Das wunderbare Aikidobuch für Kinder - und ein bisschen auch für Große
Das ideale Einsteiger Aikido-Buch für Kinder, mit vielen Zeichnungen und Bildern in Farbe. Eine kurze Übersicht aus dem Inhalt: - Die japanische Sprache - Was bedeutet Aikido - Die Geschichte des Aikido - Das Dojo - Die Kleidung im Aikido - Die Basis im Aikido - Die Positionen und das Fallen - Basisbewegungen - Basistechniken - Angriffe und Techniken - Halt- und Wurftechniken - Die Waffen im Aikido Umfang: 138 Seiten
Erhältlich über Thorsten Schoo:
http://seishinkai2.blogspot.de/2014/05/lehrbuch-aikido-fur-kinder.html
Praxis-Leitfaden Kindertrainer im Budo
Herausgeber:
Leonhard Beck
Kurzbeschreibung:
Kinder sind nicht nur die erwachsenen Vereinsmitglieder der Zukunft, sondern sie sind generell unsere Zukunft, denn sie werden die Gesellschaft von Morgen gestalten.
Dieses Büchlein soll wachrütteln, Verantwortungsgefühl wecken und motivieren, an einer sehr lohnenden gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, nämlich der Bildung der Kinder und Jugendlichen durch Sport im Allgemeinen und Budo im Speziellen, mitzuarbeiten.
Erhältlich über:
Website Aikido Beck
Budo- Spiele für alle Kampfsportarten
Herausgeber:
Michael Korn
Kurzbeschreibung:
Unabhängig von der Kampfsportart - im Training wie auch bei Übungsleiterausbildungen steht das spielerische Lernen immer mehr im Vordergrund. Von der Aufwärmphase über kämpferische Bewegungsübungen bis hin zur Schulung des Partnerverhaltens - überall werden vermehrt Budo-Spiele eingesetzt. In diesem nützlichen Ratgeber erfahren Übungsleiter und Trainer wie auch alle Kampfsportinteressierten Wissenswertes über Grundlagen, Methodik und Aufbau der Spiele-Einheiten und lernen verschiedene Spiele-Typen kennen. Diese werden anschaulich in Text und Bild präsentiert, so dass dem spielerisch leichten Erlernen der Kampfsportarten nichts mehr im Wege steht.
Erhältlich über:
Wer ist für Euch da?
Jugendleiterin des AVHH:
Madeleine Schulze
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Welcher Verein hat eine Aikido Kinder- und Jugendgruppe?
Verein / Link | Leiter | Telefon | Trainingsort | PLZ | Trainingstag | Trainingszeit | |
Andreas Kalbitz
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
040 / 647 50 92
|
Fabriciusstrasse 150
Ellernreihe 88
|
22177 Hamburg
22179 Hamburg
|
Dienstags + Donnerstags
Freitags
|
17:30 - 19:00
16:30 - 18:00
|
|
Werner Conradi
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
040 / 790 91 57
|
Cuxhavener Str. 271a
|
21149 Hamburg
|
Mittwochs
Samstags
|
17:00 - 18:45
13:00 - 14:30
|
|
Sofia Syed
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
0 41 05/ 5 23 20
|
-----
|
-----
|
-----
|
-----
|
|
Anja Schuster
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
0172 / 765 13 53
|
TSV Halle Schulauer Strasse 63
|
22880 Wedel
|
Freitags ab 9 Jahre
Freitags ab 13 Jahre
|
17:00 - 18:30
18:30 - 20:00
|
Hier findet Ihr die Jugendseite
Deutschen Aikido-Bund
Sportjugend Hamburg
http://www.hamburger-sportjugend.de/
Jugendleiter in Card
Spiele sind ein wichtiger Bestandteil im Kindertraining.
Oma, Jäger und Wolf
- Die Oma haut mit ihrem Krückstock nach dem Jäger.
- Der Jäger schießt nach dem Wolf.
- Der Wolf frisst die Oma.
Zwei Gruppen besprechen jeweils für sich im Geheimen, ob sie Oma, Jäger oder Wolf sein wollen.
Die Gruppen stellen sich in Linie ca. 1-2 m gegenüber auf. Auf Komando oder bis 3 gezählt, zeigen die Gruppen was sie sind. Als Reaktion muss gefangen oder weggerannt werden (bis zu einem bestimmten Ort, wie Hallenecke). Die Gefangenen gehören nun zur Fängergruppe. Das Spiel geht in die nächste Runde. Ende ist bis alle einer Gruppe gefangen sind, bzw. bis eine Mindestanzahl unterschritten ist.
Oma = Gebückt mit imaginären Krückstock, Jäger = Schießhaltung, Wolf = Aufgerichtet und mit den Händen nach dem Gegenüber greifen, wie Katzen mit aufgefahrenen Krallen.
Ziel des Spieles: Abgleichen und Reagieren. Fangen, Wegrennen oder Unentschieden. Die gegenerische Gruppe Ganz oder zum Teil fangen.
Eisbär und Pinguin
Der Eisbär läuft auf allen Vieren und muss die Pinguine umwerfen und auf den Rücken drehen. Der gefangene Pinguin wird zum Eisbär.
Die Pinguine watscheln auf den Knien und müssen die andere Mattenseite erreichen und dabei zusehen, dass der Eisbär sie nicht umwirft. Sie können sich mit den Armen aber nicht wehren, wenn ein Eisbär sie umwerfen will.
Ziel des Spieles: Alle Pinguine sind umgeworfen. Der letzte Pinguin kann in der nächsten Runde der erste Eisbär werden.
Werwolf
Werwolf ist ein Fangspiel. Ein Teilnehmer ist der Werwolf er darf sich krabbeln vorbewegen und muss die anderen Mitspieler fangen, die dann auch zum Werwolf werden und mitfangen müssen. Als Schwierigkeitsgrad kann entscheidet der Spielleiter, ob der Werwolf nur ticken muss oder ob er die Mitspieler einfach nur zu Bodenringen muss. Als Erweiterung muss der gefangene Mitspieler auf dem Rücken gerungen werden.
Bei dem Spiel kann es ruppig zugehen!
Dampfer im Nebel
Dies ist ein Vertrauensspiel. Es bilden sich Reihen von 2 bis X Teilnehmern, ideealer Weise 4 Teilnehmer. Die Teilnehmer stehen hintereinander und legen dem Vorderman die Hände auf die Schultern. Der letzte Teilnehmer ist der Dampferfahrer und lenkt die Gruppe. Die anderen Teilnehmer schliessen die Augen und geben die Signale weiter = Tippen auf die Schultern des Vordermannes. Der Dampferfahrer lenkt mit den Kommandos: 1x Tipp auf beide Schultern = Start , 2x Tippen auf beide Schultern = Stop, 1x Tipp Links = 90° Grad nach Links und 1x Tipp Rechts = 90° Grad nach Rechts. Je schneller die Tipps nach vorne weitergegeben werden, umso schneller befolgt der vorderste Teilnehmer die Signale. Je mehr Teilnehmer in der Reihe sind, umso schwerer ist es den Dampfer zu lenken.
Drache
Die Gruppe (4-6 Personen) bildet eine Kette (Drache) durch Fassen auf die Schultern. Ein einzelner Drachentöter wird bestimmt, der diesen Drachen erlegen muss. Um dies zu tun, muss er einfach nur den Schwanz abschlagen. Der Drache muss dies durch drehen und winden verhindern.
Variante 1: (für mehr Spieler): Alle Spieler bilden einen Drachen, die Aufgabe des "Drachenkopfes" besteht darin, sich selbst in den Schwanz zu beißen (den letzten Spieler abzuschlagen). Der "Drachenschwanz" muss dies verhindern. Eine interessante Spielvariante, bei der man nie genau weiß, auf welcher Seite man gerade steht.
Variante 2: Es werden zwei Drachen gebildet. Der Drache, der den anderen zuerst in den Schwanz beißt hat gewonnen.
Gürtel-Hockey
Die Spieler werden in zwei Mannschaften eingeteilt. Es wird ein Spielfeld mit zwei Toren abgesteckt. Jede Mannschaft wählt einen Torwart. Als Schläger benutzt jeder Spieler seinen Gürtel, der zweimal mittig gefaltet wird. Gewonnen hat die Mannschaft mit den meisten Toren.
Hilfsmittel: Softball
Krankentransport
3 Teilnehmer: 2 Sanitäter und 1 Patient. Die Sanitäter fassen sich an den Händen und Schultern und bilden so einen Stuhl für den Patienten. Der Patient setzt sich darein und umklmmert die Schultern der Sanitäter zu festhalten. Die Samitäter tragen den Patienten über die Matte und wechseln danach. Als Wettkampf treten mehrere Paare gegeneinander an.
Krankentransport II
5 Teilnehmer: 4 Sanitäter und 1 Patient. Die Sanitäter fassen den Patienten an je einem Arm oder Bein und tragen diesen über die Matte.Durchtauschen bis alle einmal getragen wurden. Auch hier können die Paare gegeneinander antreten.
Schmutzfink
Jedes Team erhält dieselbe Anzahl an Gegenständen. Ziel ist es, das gegnerische Spielfeld mit den Bierdeckeln zu „verschmutzen“: Die Kinder werfen möglichst schnell die Bierdeckel in das andere Feld. Nach dem Schlusspfiff gewinnt die Mannschaft, welche auf ihrer Seite möglichst wenige Bierdeckel hat beziehungsweise, welche die gegnerische Hälfte am stärksten verschmutzt hat.
Material: Bierdeckeln, gefüllte Stoffsäckchen, Bälle
Diebstahl
In die Mitte der Spielfläche werden Gegenstände gelegt. Ziel ist möglichtst viele der Gegenstände zu erbeuten und in die Räuberhöhle zu bringen. Wenn alle Gegenstände aus der Spielfeldmitte erbeutet sind, können die Diebe auch in der gegenerischen Räuberhöhle klauen gehen. Mit dem Schlusspfiff werden die Beutestücke gezählt. Gewonnen hat die Gruppe mit den meisten Beutestücken.
Material: gefüllte Stoffsäckchen, Bälle oder ähnliches
Springkreis
Die Schüler bilden einen Kreis. In der Mitte des Kreises steht ein Schüler mit einem langen Seil (z.B. Sprungseil). Dieser lässt das Seil knapp über dem Boden kreisen. Die Außenspieler springen rechtzeitig hoch, so dass das Seil nicht an ihren Beinen hängen bleibt. Schafft dies ein Außenspieler zweimal nicht, muss er in die Mitte und den „Seilschwinger“ ablösen.
Variationen:
- Schwingtempo und –höhe variieren
- Für jedes erfolgreiche Hochspringen gibt es einen Punkt. Wer zuerst 5 Punkte erreicht hat, darf entscheiden, ob er in die Mitte will oder lieber außen weiter springt.
- Anzahl der Springer verkleinern
- Anforderung an die Teilnehmer, z.B. nach dem Überspringen des Seiles den Boden mit beiden Händen zu berühren
Lustige Kette
Alle Spieler stehen in einer Reihe, wobei immer abwechselnd einer nach vorne und einer nach hinten schaut. Die Spieler bücken sich nun und stecken ihre Hände durch die gegrätschten Beine hindurch, ergreifen die Hände der beiden Nachbarn, wobei sich die eigenen Arme überkreuzen. Nun bewegt sich die Kette langsam vorwärts.
Variationen:
- Die Kette läuft seitwärts / rückwärts.
- Tempo variieren
Limbo
Die Schüler versuchen im Rhythmus der Musik mit nach hinten gebeugtem Rücken unter einem (von zwei Schülern gehaltenen und) gespannten Seil durchzutanzen und dabei dieses nicht zu berühren. Um die Schwierigkeit zu erhöhen, wird das Seil nach und nach immer tiefer gehalten.
Variation: