3 Aspiranten und ein Muske(l)tier
Am 22. März 2025 fand in der Trainingshalle der Aikido-Gruppe des Walddörfer SV in Volksdorf eine mit Spannung erwartete Dan-Prüfung statt. Drei engagierte Aikidoka, die sich über Monate hinweg intensiv auf diesen Tag vorbereitet hatten, traten an, um die Prüfung zum ersten, dritten und fünften Dan abzulegen.
Die Prüfung begann um 14:00 Uhr mit einer kurzen Ansprache des Prüfungsvorsitzenden Markus Hansen (5.Dan), einem erfahrenen Aikido-Meister. Mit ihm bildeten die zwei weiteren Prüfer Damian Magiera (5.Dan) und Andreas Kalbitz (5.Dan) und als Beisitzer Christian Putschäw (3.Dan) eine hochkarätig besetzte Prüfungskommission. Markus betonte die Bedeutung der Dan-Prüfungen nicht nur als eine Bestätigung der technischen Fähigkeiten, sondern auch als einen Ausdruck des persönlichen Wachstums und der inneren Einstellung, die Aikido fördert.
Die Kandidaten präsentierten sich in bester Verfassung und mit der Überprüfung begann dann ein langer und herausfordernder Nachmittag. Im Laufe der Zeit beschien die Sonne immer freundlicher und intensiver die Matte, die Prüflinge und ihre Ukes. Als Zuschauerin konnte man durchaus nachempfinden, wie hoch die physischen und mentalen Anforderungen waren.
Nur ein Uke ließ sich scheinbar kaum davon beeindrucken. Markus Möller war bei zwei Prüflingen als hauptsächlicher Uke im Einsatz und die Präzision, Ernsthaftigkeit und Geschwindigkeit seiner Angriffe ließ zu keiner Zeit nach. Seine Leistung sorgte auch bei den Zuschauern, darunter Familie, Freunde und Aikido-Kolleginnen, für große Begeisterung.
Am Ende der Prüfung gab es eine kurze Pause, während die Prüfer sich berieten, um die Leistungen der Kandidaten zu bewerten. Die Anspannung in der Halle war greifbar, als die Zuschauer auf das Ergebnis warteten. Groß war dann die Freude und auch die Erleichterung, als Markus Hansen die Ergebnisse präsentierte. Alle drei Kandidaten haben die Prüfung bestanden und dürfen sich nun über ihre Dan-Graduierung freuen.
Wir gratulieren zum 1. Dan Dr. Joachim Möser vom Aikido Verein Hannover e. V., zum 3. Dan Piet Sach vom Walddörfer SV v. 1924 e.V. und zum 5. Dan Joachim Eiselen vom Walddörfer SV von 1924 e.V.
Durch ihre kompetente, zugewandte und freundliche Prüfungsführung ermöglichte es die Prüfungskommission den Kandidaten, sich optimal zu entfalten. Dafür Respekt und herzlichen Dank. Ein besonderer Dank gilt den Aikidoka des WSV, für die Herrichtung der Halle und das tolle Catering.
Insgesamt war die Dan-Prüfung nicht nur ein Meilenstein für die Kandidaten, sondern auch eine Gelegenheit für die Aikido-Gemeinschaft, zusammenzukommen und die Werte von Respekt, Freundschaft und Unterstützung zu zelebrieren, und ein voller Erfolg, der die Hingabe und den Geist des Aikido in all seinen Facetten widerspiegelte.
Malente mit Martin Glutsch - Ein Lehrgang mit Zauber
Vom 24. - 26. Januar 2025 reiste eine kleine Gruppe des Bramfelder SV indas Sport- und Bildungszentrum Malente, um am ersten Bundeslehrgang des Jahres mit Martin Glutsch (7. Dan) teilzunehmen. Das Teilnehmerfeld war groß, weit über 50 Aktive aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen Baden-Württemberg und Hamburg nahmen teil. Geboten wurde ein buntes Programm aus Fass- und Schlagangriffen, die mit Techniken wie Kokyu-nage, Irimi-nage, Ude-Kike-nage, Kaite-nage (soto) und Ude-osae bewältigt werden sollten.
Der besondere Zauber an Martins Ausführung besteht in der Minimalistik und Weichheit der Ausführung. So haben wir intensiv daran zu arbeiten, die Angriffslinie zu verlassen, ohne den Kontakt zum Uke zu verlieren. Auch die Zentrumsarbeit stand im Mittelpunkt. Etliche Male hörten wir den Satz: “Ihr müsst euch schon bewegen!” Mit viel Humor und Geduld zeigte Martin immer wieder kleinschrittig, wie wir uns verbessern könnten und überzeugte dann auch mit viel Dynamik und Tempo in seiner Ausführung.
Auftrag verstanden, viel geübt, kräftig durchgeschwitzt und sehr zufrieden verließen wir das Dojo, um am Abend noch das ein oder andere Kaltgetränk in der hauseigenen Kneipe zu uns zu nehmen und zu klönen. Es ist immer wieder eine große Freude, mit langjährigen Freunden und guten Bekannten über die Landesgrenzen hinaus miteinander zu trainieren!
Auf bald auf der Matte, Karen
Autor/in: Karen Jakuszeit
Fotos: Stefan Jakuszeit
Eine ganz besondere Ehrung
Nicht nur unter Hamburger Aikidoka, sondern bundesweit, ist Alfred Haase vielen Trainierenden bekannt. Seine eigene Aikidokarriere begann bei der HTBU unter Eckhard Claaßen. Beim Bramfelder Sportverein hat er als Trainer, zusammen mit seiner Frau Dagmar, vor über 20 Jahren Aikido bekannt und populär gemacht und war viele Jahre als erster Vorsitzender des Hamburger Landesverbands aktiv. In unserem Dojo hat er jahrelang als Jugendtrainer auch die Jüngsten für diesen wundervollen Sport begeistert, um den Staffelstab dann an unsere kompetenten Jugendtrainer zu übergeben. Nun gibt er sein Wissen, welches er sich auf zahlreichen Lehrgängen aneignet und verfeinert, mit viel Herzblut an begeisterte Aikidoka weiter und hat schon vielen seiner Schülerinnen und Schüler zu einer weiteren Graduierung verholfen. Völlig zu Recht wurde Alfred nun im Frühjahr mit dem 6. Dan geehrt.
Wir BSVler sind wahnsinnig stolz und freuen uns sehr für und mit ihm!
Text und Fotos: Karen Jakuszeit
"Vor der Prüfung ist nach der Prüfung" oder "Zwei lehnen sich entspannt zurück"
Nun war es also endlich soweit. Der große Prüfungstag war gekommen und es sollte sich zeigen, ob sich die teilweise jahrelange intensive Vorbereitung auszahlen würde.
Am 5. Oktober 2024 fanden hochkarätige Dan-Prüfungen unter den wachsamen Augen der Prüfer Roland Nemitz (7. Dan), Ulrich Schümann (7. Dan) und Claus-Dieter Sonnenberg (6. Dan) sowie zwei Anwärtern für die Prüferlizenz in den Räumlichkeiten des Bramfelder Sportvereins statt. Hochkarätig? Aber ja!
Neben jeweils einer Prüfung auf den 1. Dan, 3. Dan und 4. Dan durften sich die mitgereisten Familienmitglieder, Freunde und Weggefährten auf gleich drei Prüfungen zum 5. Dan freuen.
Bereits im Rahmen der detaillierten Überprüfungen wurden Unterschiede in der Schwerpunktsetzung und Ausführung der Techniken je nach Dojo des Prüflings sichtbar. Dynamische Phasen wechselten sich mit ruhigeren ab.
Weiterhin zeigte sich deutlich, welchen Einfluss die Kondition, Konstitution und das Angriffsverhalten Ukes auf die äußere Wirkung einer Technik haben. Es ließen nicht nur bei einigen Uke die Kräfte nach, auch in Verkettungen war im Angriff der Prüflinge die körperliche und mentale Höchstleistung zu erahnen.
Abwechslungsreich wurden Techniken mit und gegen Jo, Tanto und Bokken gezeigt.
Zitterte zu Beginn einiger Prüfungen noch die eine oder andere Hand vor Aufregung, war spätestens im abschließenden Randori wieder die pure Freude am Aikido in den Gesichtern zu erkennen und die Bewegungen wurden wieder entspannt und frei.
Herzliche Glückwünsche an Markus Griebel (1. Dan, tus BERNE), Alexander Warninck (3. Dan, Aikido-Verein Hannover), Markus Möller (4. Dan, Walddörfer Sportverein Hamburg), Jochen Richter (5. Dan, Barmbeker Kraftsportvereinigung) und Andreas Kalbitz (5. Dan, Bramfelder Sportverein)!
Lieber Andreas, wir Aikido-BSVler gratulieren dir von Herzen zur bestandenen Prüfung!
Nicht unerwähnt bleiben soll das Dankeschön an die zahlreichen Helfer bei der Herrichtung des Prüfungsraumes und an die großzügigen Büffet-Spender.
Text: Svenja Stürmer
Fotos: Karen Jakuszeit